Immobilienrente
DIE ALTERNATIVE ZUM VERKAUF
Immobilien-Verrentung
(Leibrente, Zeitrente und mehr)Im Rentenalter bzw. kurz davor überlegen viele Leute ihre Immobilie zu verkaufen und den Verkaufserlös anzulegen. Nach etlichen Jahren harter Arbeit möchten sie nun endlich die kommende Zeit genießen ohne sich mit Instandhaltung, Mietern, Verwaltung etc. abzumühen.Doch der Immobilienmarkt ist schwierig und die Anlagemöglichkeiten sind entweder sehr riskant oder bringen nur sehr bescheidene Erträge.Gebräuchlich seit 1308
Neu ist diese Vertragsform nicht!Der älteste überlieferte „Verkauf auf Rentenbasis“ stammt aus dem Jahr 1308 und wurde zwischen dem Abt von St. Denis und dem Erzbischof von Bremen geschlossen.Während in den USA und in Frankreich diese Vertragsform regelmäßig zur Anwendung kommt, wird sie in Deutschland eher selten angewendet.Dies hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Der Verkauf auf Rentenbasis erlebt ein wahres Comeback und wird immer beliebter.Die eigene Immobilie verrenten!
Wer im Laufe der Zeit eine selbstgenutzte Immobilie – ein Haus oder eine Wohnung – gekauft hat, hat eine kluge Entscheidung getroffen. Es geht jedoch noch besser. Sie können die eigene Immobilie im Alter wieder zu Geld machen!
Sie möchten wissen, welches Potenzial in ihrer Immobilie steckt und wie hoch die zu erwartenden Rente (Leibrente oder Zeitrente mit und ohne Wohnrecht) wäre?
Berechnen Sie hier kostenfrei und unverbindlich mit dem online Rechner Ihre mögliche Immobilienrente …

Ist die Verrentung eine Option für Sie?
Die Immobilienverrentung!
- Sofortige Einkommensverbesserung
- Instandhaltungskosten entfallen
- Flexible Vertragsgestaltung
- Wohnrecht lebenslang oder auf Zeit
- Einmalzahlung auf Wunsch
- Rückabwicklung für Erben möglich
- Sehr günstige Besteuerung der Leibrente gemäß Alterseinkünftegesetz
- Höchstmögliche Wertabsicherung durch mögliche Indexanpassung
Beispielrechnung
Eine 69-jährige Rentnerin möchte Ihr Haus gegen ein lebenslanges Wohnrecht in Verbindung mit einer Zeitrente verkaufen. Der Verkehrswert der Immobilie beträgt 450.000 €.Sie erhält bei einem Verkauf eine monatliche Leibrente in Höhe von 1.850 €, erhöht damit Ihre Liquidität und kann trotzdem bis zu Ihrem Ableben im gewohnten Umfeld wohnen bleiben.Bei einem vorzeitigen Auszug, zum Beispiel in ein betreutes Wohnen, erhält Sie zusätzlich zu Zeitrente 75% der bei Vertragsabschluss vereinbarten fiktiven Miete – ihr ganzes Leben lang! In unserem Beispiel sind es 900 €/mtl. (erzielbare Kaltmiete des Häuschens sind 1.200 €, hiervon 75%).Klicken Sie auf die einzelnen Überschriften für mehr Informationen zu dem entsprechenden Themenbereich.
Warum könnte die Immobilien-Verrentung für Sie interessant sein?
Einen alten Baum verpflanzt man nicht!
Aufgrund der flexiblen Vertragsgestaltung können auch Sonderwünsche des Verkäufers berücksichtigt werden. So können die monatlichen Rentenzahlungen beispielsweise mit einer Einmalzahlung und/oder einem lebenslangen Wohnrecht kombiniert werden.Die interessante Alternative zum Verkauf oder einer Vermietung
- Die sichere Immobilienverrentung über eine Baugenossenschaft
- Eine WIN – WIN Situation für alle Eigentümer
- Auch Verrentung von Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern möglich
- Machen Sie aus Ihrem Bruttoeinkommen ein Nettoeinkommen
- Sehr interessante steuerlich Vorteile nach dem Alterseinkünftegesetz von 2005
Die verschiedenen Vermarktungsmöglichkeiten im Vergleich
VERRENTUNG
Vorteile:- Sofortige Einkommensverbesserung
- Keine Veränderung des Lebensumfeldes
- Keine Instandhaltungskosten mehr
- Lebenslanges Wohnrecht oder auch auf Zeit
- Leibrenten Sicherung durch Indexanpassung
- Doppelte, grundbuchamtliche Absicherung
- Jederzeitige Rückabwicklung möglich
- Für den Immobilienbesitzer KEINE
- Erben erhalten nicht mehr zu 100% den Gegenwert der Immobilie, abhängig vom Zeitpunkt der Rückabwicklung
VERMIETUNG
Vorteile:- Laufende Mieteinnahmen
- Erhalt des Eigentums für Erben
- Lieb gewonnenes Zuhause muss zeitnah geräumt werden
- Keine Möglichkeit zurückzukommen
- Mietausfallrisiko
- Weiterhin für die Instandhaltung zuständig
- Hohe steuerliche Belastung der Mieteinnahmen
- Abwicklung bei Mieterwechsel
VERKAUF
Vorteile:- Sofort liquide / hohe Summe
- Kauf einer kleineren Immobilie möglich
- Finanzielle Situation für altersgerechtes Wohnen gesichert
- Lieb gewonnenes Zuhause muss zeitnah geräumt werden
- Keine Möglichkeit zurückzukommen
- „Geldentwertung“ der Verkaufssumme durch Inflation und niedrige Zinsen
Seriös & sicher, mit Rückabwicklungsgarantie für Erben!
Eine adäquate Alternative zum Verkauf oder der Vermietung!
Haben diese Fakten Sie neugierig gemacht? Scheuen Sie nicht, die für Sie völlig unverbindliche Kontaktaufnahme und lassen Sie sich umfassend und auf Ihre eigene Immobiliensituation zurechtgeschnitten, UNABHÄNGIG beraten. Auf Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich!Sie erreichen mich TÄGLICH (auch samstags, sonn- und feiertags) in der Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr unter 08824 / 21 90 43 oder sollte ich unterwegs sein mobil unter 0176 / 4650 44 05.Presse - Informationen rund um die Verrentung von Immobilien
Häufige Fragen & Antworten zur Verrentungsberechnung
Welche Immobilien können verrentet werden?
- Einfamilienhäuser
- Zweifamilienhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Eigentumswohnungen
- Wohn/- und Geschäftshäuser mit einem Gewerbeanteil von mehr als 30% sowie Gewerbegrundstücke nur nach Einzelfallprüfung.
Wie funktioniert eine Verrentung wenn die Immobilie selbstgenutzt wird?
Wie funktioniert die Verrentung, wenn die Immobilie vermietet ist (z.B. Mehrfamilienhäuser)?
Wie ist die Leibrente zu versteuern?
Was bedeutet Wertsicherungsklausel?
Was bedeutet Rückabwicklungs-Garantie?
Was bekomme ich für meine Immobilie bei einer Verrentung tatsächlich?
- Ihr Zinsvorteil durch die vorschüssigen Rentenzahlungen
- Mögliche Renten-Erhöhungen durch Wertsicherungsklausel
- Nur bei Wohnrecht: Schutz vor Mieterhöhungen (durch kostenfreies Wohnrecht ausgeschlossen = Nachteil für den Investor)
- Ihre Steuervorteile (sprechen Sie dazu mit Ihrem Steuerberater)
Wer trägt die Kosten für Instandhaltung / Reparaturen?
Nur bei gewünschten Wohnrecht: Was bedeutet Mietwert?
Nur bei gewünschten Wohnrecht: Welchen Wert hat ein Wohnrecht?
Nur bei gewünschten Wohnrecht: Was bedeutet Mietgarantie?
- Sie können Ihr Heim nicht mehr bewirtschaften und wollen sich kleiner setzen
- Sie möchten doch zu Ihren Kindern (oder jemand anderen) ziehen
- Sie werden pflegebedürftig und müssen ausziehen
- Sie möchten sich noch einmal verändern (z.B. ans Meer/ins Ausland)